Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Auf dem Lehrplan stehen Strategien und Methoden von CSR, Wirtschafts- und Unternehmensethik, soziale, ökonomische und ökologische CSR-Kriterien, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen sowie die zielgruppenspezifische Berichterstattung. Ein maßgebliches Alleinstellungsmerkmal dieser neuen Ausbildung ist die Verbindung von Profit und Non-Profit in einem Kurs, wobei beide Seiten die Möglichkeit haben, sich mit der ganzen Bandbreite des Themas CSR zu beschäftigen. Dies bietet ganz neue Perspektiven für beide Seiten. Die Mitarbeiter einer Organisation haben sicherlich selten Gelegenheit, sich bspw. mit der Frage nach der Verantwortung in der Lieferkette zu befassen. Von Seiten der Wirtschaft können in dem Kurs Fragen nach gesellschaftlichen Zusammenhängen beantwortet und neue Einblicke gewonnen werden. Je besser man die "Gegenseite" versteht, desto eher kann man voneinander profitieren. Lernen Sie jetzt das notwendige Handwerkszeug für das Berufsbild zum CSR-Manager und schaffen Sie sich neue Perspektiven: berufsbegleitend, kompakt und praxisorientiert. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Ausbildung "CSR-Manager/in (FA)
Flyer zur Ausbildung CSR-Manager/in (FA) zum Download Kontakt: Petra Buschkämper Projektleitung Fundraising Akademie Emil-von-Behring-Str. 3 60439 Frankfurt am Main Tel. (069) 5 80 98 - 321 Fax (069) 5 80 98 - 271 pbuschkaemper@fundraisingakademie.de www.fundraisingakademie.de
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |